Banner zur KVP Methode

Die FMEA Analyse / Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse als KVP Methode

Lesen Sie auf dieser Seite mehr zur FMEA Analyse. ben noch neue Produkte sind plötzlich veraltet und keiner hat mehr Interesse an Ihnen. In unserer schnelllebigen Zeit verkürzt sich der Produktlebenszyklus zusehends. Hier kann man die Lebensdauer einer PKW-Baureihe als deutliches Beispiel anführen, denn früher umfasste der Lebenszyklus hier zehn Jahre. Doch mittlerweile beträgt er nur noch sechs Jahre – und das trotz Facelift nach der Hälfte der Zeit. Zusätzlich zu der Verkürzung des Produktlebenszyklus kann auch eine Zunahme der verschiedenen Varianten an Produkten beobachtet werden.

Um gegenzusteuern nutzen Unternehmen einheitliche Produktionsplattformen und eine modulare Bauweise, um trotz einer hohen Anzahl an Varianten wirtschaftlich und rentabel produzieren zu können. Hier gilt es aber Wirtschaftlichkeit gegen Qualität abzuwägen, denn werden ein oder mehrere Prozesse für viele verschiedene Bauvarianten genutzt, werden eventuell auftretende Fehler oder Abweichungen zwangsläufig auch an all diese Varianten übertragen. Nutzen Sie an dieser Stelle die FMEA Analyse / Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse als eine der KVP Methoden , um einer flächendeckenden Verbreitung von Fehlern entgegenzuwirken. Mit der FMEA Analyse steht Ihnen eine Methode zur Verfügung, mit der sich bereits präventiv Fehler verhindern lassen!


Katalog mit allen Ausbildungen der VOREST AG

Ihre Ausbildung zum kontinuierlichen Verbesserungsprozess

In unserer Schulung KVP Grundlagen und Methoden zeigen wir, wie Sie die verschiedenen KVP-Methoden richtig einsetzen, um Ihre Verbesserungsprojekte im Unternehmen erfolgreich zu realisieren.

Dieses Ausbildung können Sie dabei auch als zeit- und ortsunabhängiges E-Learning absolvieren. Laden Sie sich für eine komplette Übersicht einfach unseren Katalog kostenfrei herunter.


Die Folgen mangelhafter Qualität am sich verändernden Markt

Durch das stetige Voranschreiten der Globalisierung wird das erfolgreiche Bestehen am Markt für Unternehmen zu einer immer komplexeren Aufgabe. Besonders Faktoren wie die teilweise Übersättigung von Absatzmärkten, die bereits erwähnte Verkürzung des Produktlebenszyklus und die Zunahme internationaler Konkurrenz befeuern diese Entwicklung noch. McKinsey zieht hierzu ebenfalls die Automobilbranche als Beispiel heran. Laut Studie verkürzte sich die Entwicklungsdauer neuer Produkte in diesem Bereich innerhalb von fünf Jahren um 25% und zusätzlich nahm im selben Zeitraum die Vielfalt an Produkten und Varianten um 100% zu. Mit dieser Entwicklung im Automobilsektor ging aber gleichzeitig keine nennenswerte Erweiterung der Personalressourcen, in Gestalt von Neueinstellungen, einher. Derartige Entwicklungen wirken sich meist auf die Produktqualität und somit auf die Absatzzahlen aus, da gerade die Verkürzung der Entwicklungsdauer bei gleichem Personalbestand die Fehlerquote deutlich erhöhen kann.


Leseprobe Expertenbriefs der VOREST AG

Dies ist ein Artikel aus dem Expertenbrief der VOREST AG

Expertenbrief: Der monatliche Expertenbrief für Seminarteilnehmer beinhaltet Fachartikel zu den Themen Qualitätsmanagement, Energiemanagement, Umweltmanagement, QM in der Lebensmittelbranche und Arbeitsschutzmanagement.

Gratis Leseprobe


FMEA Analyse / Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse als Instrument in der Qualitätssicherung

Ein derartiges Risiko für die Produktqualität und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die wirtschaftliche Stabilität des Unternehmens machen die Ergreifung von vorbeugenden Maßnahmen und den Einsatz von KVP Methoden unumgänglich! Denn jeder Fehler hat monetäre Auswirkungen auf das Unternehmen und diese werden umso größer je später der entsprechende Fehler entdeckt wird. Mit der FMEA Analyse / Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse steht Ihnen ein passendes Werkzeug zur Verfügung, mit dem Sie derartigen negativen Entwicklungen entgegenwirken können.

Im Zuge der FMEA Analyse / Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse werden die Abläufe und Prozesse in Ihrem Unternehmen untersucht und mögliche Schwächen im Produktionsprozess erkannt und identifiziert. Anhand dieser Schwachstellen werden Szenarien zu den möglichen Auswirkungen dieser Schwachstellen bzw. Fehler erstellt und bewertet, um anschließend Gegenmaßnahmen zur Behebung dieser möglichen Fehler und Schwächen einleiten zu können. Bei der FMEA Analyse liegt der Fokus stark auf der Fehlerprävention. Hier wird auch der besondere Nutzen der Anwendung der FMEA Analyse deutlich, denn hier werden Fehler durch Prävention bereits vermieden, bei anderen KVP Methoden steht jedoch meist die Fehlerbehebung im Vordergrund. Fehlerbehebung bedeutet jedoch, dass es bereits Auswirkungen auf die Produktion und die Produktqualität gegeben hat, die durch Anwendung der FMEA Analyse / Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse hätten verhindert werden können.


Weitere Infos rund um die FMEA liefern Ihnen unsere YouTube Videos

Sie möchten mehr zur Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse erfahren? Sehen Sie hierzu beispielsweise unser Video „Was ist die FMEA?“ und lernen Sie, was hinter der FMEA Methode steckt. Das Video zu den FMEA Arten stellt Ihnen die System-FMEA, Konstruktions-FMEA sowie die Prozess-FMEA genauer vor und zeigt, wie sich diese 3 Arten der FMEA voneinander unterscheiden und wo sie Anwendung finden.

Neben verschiedenen Videos zur FMEA Methode finden Sie auf dem YouTube Kanal der VOREST AG zahlreiche weitere Videos zum Themengefüge „Managementsysteme & Prozesse“. Lernen Sie mit uns die Managementsysteme und deren Prozesse näher kennen und wissen Sie, was von den unterschiedlichen ISO Normen aktuell gefordert wird. Mit diesen Expertentipps bilden Sie sich weiter, bauen Ihr Fachwissen aus und sind immer einen Wissenssprung voraus.


Die Differenzierung der FMEA Arten

Konstruktions-FMEA

Zeitpunkt:
Produktentwurf vor Weiterbearbeitung in der Detailkonstruktion

Inhalte:
Herstellrisiken, Prüfrisiken oder Materialrisiken

Ziel:
Das fehlerfreie Produkt

Betrachtungsebene:
Bauteile und bzw. oder Baugruppen

Prozess-FMEA

Zeitpunkt:
Vor Produktion und Montage der Einzelteile sowie Baugruppen

Inhalte:
Realisierungsrisiken, prozessbegleitende Maßnahmen zur besseren Beherrschung

Ziel:
Die fehlerfreie Herstellung

Betrachtungsebene:
Fertigungs- und bzw. oder Montageprozesse

System FMEA Analyse

Zeitpunkt:
Sehr frühe Phase der Produktplanung

Inhalte:
Marktanteile, Kostenbeherrschung, Make or Buy, Sicherheit, Werbe- sowie Vertriebsstrategien, Fragen der Umweltverträglichkeit

Ziel:
Fehlerfreie Funktion von Systemkomponenten

Betrachtungsebene:
Systemsicherheit und bzw. oder Zuverlässigkeit


VOREST AG Ausbildung zum KVP Coach
Ihre Ausbildung zum KVP Coach

Präsenzschulung / Virtual-Classroom-Training: Besuchen Sie die Ausbildung zum KVP Moderator und lernen Sie, wie Sie KVP Sitzungen erfolgreich moderieren und sowohl für Mitarbeiter als auch für die Geschäftsleitung als direkter Ansprechpartner für den KVP Prozess fungieren.

Anwendung und Handlungsschritte der FMEA Analyse / Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse

Die Erfahrungen im Arbeitsalltag zeigen, dass sich Fehler niemals vollständig verhindern lassen und es immer wieder zu Fehlentwicklungen im Produktionsprozess kommt. So wird auch klar auf welche Bereiche sich die FMEA Analyse anwenden lässt, nämlich auf alle Arten von Abläufen und Produktionsprozessen im gesamten Unternehmen. Die Vorgehensweise bei der Anwendung der FMEA Analyse / Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse  auf Ihre Unternehmensprozesse gliedert sich in die folgenden Handlungsschritte:

Strukturierung des Systems

Zerlegen Sie Ihr zu untersuchendes System in seine einzelnen Elemente (Teilprozesse, Baugruppen, Einzelne System-Komponenten, Arbeitsschritte).

Analyse der Funktionen

Stellen Sie die Funktionen der einzelnen Elemente und die funktionalen Zusammenhänge dar (Funktionengruppen und -Strukturen).

Analyse potenzieller Fehler

Leiten Sie nun, unabhängig von der Auftretenswahrscheinlichkeit, aus den zuvor beschriebenen Funktionen für jede Einzelkomponente des Systems mögliche Fehler, die Folgen dieser Fehler und die Ursachen des einzelnen Fehlers ab.

Bewertung des Risikos

Nach Beschreibung sowie Analyse der Fehler müssen Sie bei der FMEA Analyse nun das Risiko der einzelnen Fehler bewerten. D. h. Sie müssen feststellen, welche Eintrittswahrscheinlichkeit, welche Folgen für den Kunden und welche Entdeckungswahrscheinlichkeit der Fehler dabei vor Nutzung der Systemkomponente hat. Jede Fehlerursache wird mit einem Wert von 1-10 bewertet (1=gering; 10=hoch). Anschließend wird aus der Multiplikation der Risikofaktoren „Auftretenswahrscheinlichkeit“, „Bedeutung der Fehlerfolgen“ und „Entdeckungswahrscheinlichkeit“ die sog. Risikoprioritätszahl RPZ (RPZ = A x B x E) ermittelt.

Konzeptoptimierung

Nachdem die kritischen Prozessschritte bzw. kritische Funktionen der Systemelemente sowie die möglichen Fehlerursachen festgestellt wurden, geht es nun darum, Vorbeugemaßnahmen zu erarbeiten und einzuleiten, damit die Fehler gar nicht erst aufkommen. Denn ohne die anschließenden Maßnahmen zur Fehlervermeidung bzw. Risikoreduzierung macht die FMEA Analyse bzw. Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse keinen Sinn! Der ermittelte Wert der RPZ, der zwischen 1 und 1000 liegen kann, gibt dabei das eventuell notwendige Eingreifen vor. Hierbei muss jedes Unternehmen eine Schwelle, also einen bestimmten RPZ Wert festlegen, ab dem Maßnahmen eingeleitet werden müssen.  Diese Schwelle wird Grenzrisiko genannt.

Kontrolle der Ergebnisse bzw. des Erfolgs

Hier prüfen und bewerten Sie alle Maßnahmen, die für den jeweiligen Fehlerfall eingeplant bzw. durchgeführt wurden. Entsprechend der Bewertungssystematik ist die RPZ nach Durchführung der Korrekturmaßnahme abschließend erneut zu berechnen.


Die FMEA Analyse / Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse als Instrument zum Wissensmanagement

Nutzen Sie die festgelegten Maßnahmen und die aus der FMEA Analyse gewonnenen Daten über mögliche oder bereits eingetretene Fehler weiter. In Verbindung mit anderen KVP Methoden des Qualitätsmanagements sind Sie so in der Lage, die Qualität Ihrer Produkte sowie den optimalen Ablauf Ihrer gesamten Unternehmensprozesse langfristig sicherzustellen. Zum Aufbau einer Wissensquelle zu möglichen oder bereits eingetretenen Fehlern bietet es sich schließlich an, alle Daten aus der FMEA Analyse in einer Datenbank zu sammeln. Auf diese Weise können Sie jederzeit auf das Wissen über eventuelle bzw. entstandene Fehler zugreifen. Zudem können Sie dieses Wissen zum Aufspüren oder gar Eliminieren der möglichen Fehlerquellen nutzen.

Der monatliche Expertenbrief für Seminarteilnehmer der VOREST AG – kostenfrei und lebenslang!

Expertenbrief Cover
Expertenbrief Leseprobe

Der monatliche Expertenbrief exklusiv für Seminarteilnehmer beinhaltet Fachartikel aus diesen 5 Themengebieten:

  • Qualitätsmanagement
  • Energiemanagement
  • Umweltmanagement
  • Arbeitsschutzmanagement
  • QM in der Lebensmittelbranche

Gratis Leseprobe


Katalog Cover

Sie möchten sich im Bereich Managementsysteme ausbilden? Laden Sie sich hier kostenfrei die PDF-Version unseres Katalogs herunter!

Gratis Gesamtkatalog

Sie möchten Ihre Schulung lieber als E-Kurs absolvieren? Laden Sie sich hier kostenfrei unseren E-Learning Katalog herunter.

Gratis E-Learning Katalog