Entwicklung Qualitätsmanagement - Szenariotechnik

Qualitätsmanagement Entwicklung

Wie müssen wir unser Qualitätsmanagement in Zukunft aufstellen? Es wäre zum Beispiel hilfreich, die Anforderungen der Kunden im Voraus zu kennen, um sich so rechtzeitig auf eine Änderung des Kundenverhaltens vorbereiten zu können. Hätten wir bereits früher eine Gewissheit über die Entwicklung zukünftiger Mess- sowie Prüfverfahren, würde dies bei Investitionsentscheidungen einen erheblichen Vorteil gegenüber der Konkurrenz mit sich bringen. Die Vorahnung zukünftiger Verhältnisse hat dabei, besonders in der heutigen ökonomischen Situation, eine wichtige Bedeutung. Unternehmen, die sich im Rahmen des Qualitätsmanagement Gedanken über ihre Entwicklung und die Zukunft machen, werden langfristig erfolgreich sein und ihre Existenz sichern.


Katalog mit allen Ausbildungen der VOREST AG

Ihre Qualitätsmanagement Ausbildung

Lassen Sie sich mit unseren Schulungen Basiswissen Qualitätsmanagement, Interner Auditor ISO 9001 und der Ausbildung QMB ISO 9001 zu allen Aufgaben im QM-System ausbilden. Wir bereiten Sie dabei optimal auf die Einführung und Betreuung, die Auditierung sowie die stetige Weiterentwicklung Ihres QM-Systems vor.

Alle diese Ausbildungsschritte können Sie dabei auch als zeit- und ortsunabhängiges E-Learning absolvieren. Laden Sie sich für eine komplette Übersicht einfach unseren Katalog kostenfrei herunter.


Die Szenariotechnik ermöglicht einen Blick in die Qualitätsmanagement Entwicklung

Die Einschätzung einer möglichen Qualitätsmanagement Entwicklung sowie der zukünftigen Situation, die aus der Kombination von Daten, Informationen, Erfahrungen und Vermutungen entstanden ist, kann in Form eines Szenarios beschrieben werden. Die Darstellung des „Szenariotrichters“ als Szenariotechnik visualisiert dabei das grundlegende Denkprinzip dieser Methode. Die Gegenwart befindet sich am Ausgangspunkt des Trichters. Bewegt man sich auf der Zeitachse weiter in Richtung Zukunft, öffnet sich der Trichter auf Grund der zunehmenden Unsicherheit über die Entwicklung der Zukunft und grenzt dabei drei „Spezialszenarien“ ab:

  • Das Trendszenario extrapoliert den heutigen Stand in eine zu erwartende Zukunft, falls keine besonderen Einflüsse eintreten.
  • Das positive Extremszenario grenzt die bestmögliche für die Organisation zu erwartende Zukunft ab (best case).
  • Das negative Extremszenario stellt die für die Organisation ungünstigste, vorstellbare Zukunftserwartung dar (worst case).

Innerhalb dieser beiden extremen Annahmen lassen sich nun unterschiedliche denkbare Zustände und unterschiedliche Richtungen in der Entwicklung Qualitätsmanagement einordnen.


Leseprobe Expertenbriefs der VOREST AG

Dies ist ein Artikel aus dem Expertenbrief der VOREST AG

Expertenbrief: Der monatliche Expertenbrief für Seminarteilnehmer beinhaltet Fachartikel zu den Themen Qualitätsmanagement, Energiemanagement, Umweltmanagement, QM in der Lebensmittelbranche und Arbeitsschutzmanagement.

Gratis Leseprobe


Weitere interessante Infos rund ums Qualitätsmanagement liefern Ihnen auch unsere YouTube Videos

Sie möchten mehr zum Qualitätsmanagement und der Entwicklung und Verbesserung Ihres QMS erfahren? Sehen Sie hierzu beispielsweise unser Video zu den Aufgaben eines Qualitätsmanagementbeauftragten und lernen Sie, welche Verantwortlichkeiten ein QMB im Rahmen des ISO 9001 Qualitätsmanagementsystems inne hat. Das Video zur High Level Structure stellt Ihnen die neue HLS Grundstruktur für ISO Managementnormen vor  und zeigt, wie Sie den PDCA Zyklus auf die neue HLS Struktur anwenden können.

Neben verschiedenen Videos zum Qualitätsmanagement finden Sie auf dem YouTube Kanal der VOREST AG zahlreiche weitere Videos zum Themengefüge „Managementsysteme & Prozesse“. Lernen Sie dabei mit uns die Managementsysteme und deren Prozesse näher kennen und wissen Sie, was von den unterschiedlichen ISO Normen aktuell gefordert wird. Mit diesen Expertentipps  bilden Sie sich weiter, bauen Ihr Fachwissen aus und sind immer einen Wissenssprung voraus.


Die Entwicklung mit der Szenariotechnik voraussehen – Unterschied zwischen Prognosen und Szenarien

Die klassische Prognose schreibt eine heute bestehende Situation linear in die Zukunft fort, ohne die Wirkungszusammenhänge verschiedener Einflussfaktoren und eine etwaige andere Entwicklungen im Qualitätsmanagement zu berücksichtigen. Die Szenariotechnik dagegen eröffnet eine Vielfalt von möglichen „Zukünften“ und berücksichtigt ggf. vorhersehbare Störfaktoren im Qualitätsmanagement. Durch ihre bildhafte Beschreibung wird greifbar, was in der entfernten Zukunft zu tun ist. Die Szenariotechnik stützt sich dabei auf zuvor festgelegte Schlüsselfaktoren. Für jeden Schlüsselfaktor werden im Inneren des Trichters alternative Entwicklungspfade in die Zukunft ermittelt, die danach auf sinnvolle Weise zu mehreren − in sich konsistenten Zukunftsbildern − kombiniert werden. Natürlich ist die Zukunft in einem dynamischen Umfeld nicht exakt zu prognostizieren. Die Szenariontechnik und Szenarien im Allgemeinen bereiten die Organisation jedoch auf die Zukunft vor und sensibilisieren für die wandelnde Entwicklung von Situationen.


Phasenmodell zur Entwicklung von Szenarien im Qualitätsmanagement

Um dynamische Fragestellungen, wie z.B. die zukünftige Ausrichtung des Qualitätsmanagement Systems, auf die Kundenanforderungen zu beantworten, ist es unabdingbar, nach einem methodischen Ansatz zu verfahren. Im Folgenden sind die Phasen einer Szenarioanalyse der Szenariotechnik beschrieben.

1. Situationsanalyse in der Szenariotechnik

Die Phase der Situationsanalyse dient der Erkennung und Strukturierung des Problemumfeldes, indem die Ist-Situation erfasst wird. In dieser Phase ist die Beantwortung von Fragen erforderlich:

  • Wie entwickeln sich die aktuell vorhandenen Qualitätsstandards?
  • Welche neuen Qualitätsstandards sind in Zukunft zu erwarten?
  • Wie wichtig ist eine Zertifizierung?
  • Wie kann sich der Kundenstamm durch die Zertifizierung ändern?
  • Welcher Standard trägt am meisten zur nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens bei ‏der ISO 9001, bspw. wenn bestehende Interpretationen berichtigt werden ‏sollen.

Je genauer dieser Schritt der Situationsanalyse durchgeführt wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Szenarien plausible Ergebnisse liefern.


Basiswissen Schulung Qualitätsmanagement ISO 9001
Ihr Einstieg ins Qualitätsmanagement

Präsenzschulung: Besuchen Sie unsere Ausbildung Basiswissen Qualitätsmanagement ISO 9001 und steigen Sie in die Qualitätsmanagement Grundlagen ein. Sie lernen dabei die ISO 9001 kennen und erfahren, wie Sie deren Anforderungen erfolgreich in Ihrem QM System umsetzen.

E-Learning Kurs: Alternativ können Sie diese Schulung auch online als E-Learning Kurs durchführen. Werfen Sie auch einen Blick in den kostenlosen Demokurs!


2. Ermittlung und Analyse der Einfluss-/ Schlüsselfaktoren in der Szenariotechnik

Im zweiten Schritt werden alle unmittelbar auf die Situation einwirkenden Einflussfaktoren (z.B. mittels Brainstorming) identifiziert und festgehalten. Diese sollten nun nach Oberbegriffen geordnet werden. Beispiel für das Qualitätsmanagement  System:

  • Einflussbereich Kunde
  • Stellenwert der Normanforderungen
  • Durchdringungsgrad am Markt
  • Mitarbeiterakzeptanz des Qualitätsstandards
  • Nötige Umsetzungsqualifikation
  • Benötigte Ressourcen zur Umsetzung
  • Einflussbereich Umfeld
  • Allgemeine Anerkennung von Standards und Zertifizierungen
  • Qualitätsfähigkeit der Wettbewerber

Im Anschluss analysieren Sie die gefundenen Einflussfaktoren auf die Stärke ihres Einflusses hin, um mehr zur Entwicklung im Qualitätsmanagement zu erfahren. Je stärker ein Faktor auf einen anderen wirkt, desto ausgeprägter ist dieser für das Szenario in der Szenariotechnik zu berücksichtigen. Das lässt sich zwar nicht genau messen, jedoch können Sie eine Aussage treffen, ob gar keine Wirkung zwischen zwei Einflussfaktoren besteht oder ob eine starke Wirkung festzustellen ist. Wichtige Einflussfaktoren, die durch Maßnahmen und Strategien beeinflusst werden können, weisen eine höhere Relevanz auf und werden als Schlüsselfaktoren bezeichnet. Das Ergebnis dieses Schrittes ist also eine Übersicht über die wichtigsten (Schlüssel-)Einflussgrößen.

3. Erarbeitung von Rohszenarien/Zukunftsprojektionen in der Szenariotechnik

Nun werden die zuvor ermittelten Schlüsselfaktoren einzeln in den gewählten Zukunftszeitpunkt projiziert: Wie kann sich der Schlüsselfaktor im Rahmen des vorgegebenen Zeithorizonts künftig entwickeln? Es kommt dabei darauf an die wesentlichen plausiblen Alternativen als Ausprägungen festzuhalten. Als hilfreiche Möglichkeit hat sich hierbei die Zwicky-Box (Morphologischer Kasten) gezeigt. In der linken Spalte sind die Schlüsselfaktoren aufgelistet und in den verbleibenden Spalten werden die einzelnen Ausprägungen bzw. Projektionen in die Zukunft erfasst. Mit Hilfe dieser Tabelle ist es möglich, die Ausprägungen der einzelnen Faktoren zu einem Szenario zu verbinden. Dabei bieten sich unendlich viele Möglichkeiten der Kombination an. Nicht alle Kombinationen sind dabei sinnvoll und manche schließen sich sogar gegenseitig aus.

4. Entwicklung von Szenarien in der Szenariotechnik für Ihr Qualitätsmanagement

Anhand der gefundenen Schlüsselfaktoren und deren Zukunftsprojektionen in der Zwicky-Box Können Sie nun einzelne Szenarios entwickeln, indem Sie schlüssige Kombinationen von Zukunftsprojektionen bilden. Dabei ist die Frage zu beantworten: Wie plausibel ist das gemeinsame Auftreten der dargestellten Zukunftsprojektionen in einem in sich schlüssigen Zukunftsszenario? Jedes Szenario wird deshalb auch als Projektionsbündel bezeichnet.

Beispiel für ein Szenario:
Durch die Einbindung in neue Gesetze wird die Norm für alle Branchen bindend und muss bei den Mitarbeitern durchgesetzt werden. Die Frage, wie viele „Szenario-Kombinationen“ entwickelt werden sollen, lässt sich nicht so einfach beantworten. Generell sollten immer die Extremfälle des „best case“ und des „worst case“ sowie die mittlere Entwicklungslinie abgedeckt sein.

5. Szenario-Transfer in der Szenariotechnik

Die Folgen der erstellten Szenarien für einzelne Handlungsbereiche des Gestaltungsfelds Qualitätsmanagement müssen nun noch ausgewertet sowie in die Qualitätsstrategie (Q-Politik, Q-Ziele) eingearbeitet werden. Das Ergebnis ist dabei eine robuste Strategie, die immer eine hohe Erfolgschance hat, unabhängig davon, welche externen Situationen eintreten werden

Der monatliche Expertenbrief für Seminarteilnehmer der VOREST AG – kostenfrei und lebenslang!

Expertenbrief Cover
Expertenbrief Leseprobe

Der monatliche Expertenbrief exklusiv für Seminarteilnehmer beinhaltet Fachartikel aus diesen 5 Themengebieten:

  • Qualitätsmanagement
  • Energiemanagement
  • Umweltmanagement
  • Arbeitsschutzmanagement
  • QM in der Lebensmittelbranche

Gratis Leseprobe


Katalog Cover

Sie möchten sich im Bereich Managementsysteme ausbilden? Laden Sie sich hier kostenfrei die PDF-Version unseres Katalogs herunter!

Gratis Gesamtkatalog

Sie möchten Ihre Schulung lieber als E-Kurs absolvieren? Laden Sie sich hier kostenfrei unseren E-Learning Katalog herunter.

Gratis E-Learning Katalog